Wake sind zurück! Über zehn Jahre nach ihrem letzten Album veröffentlicht die Band mit „Harbor of waste“ ihr drittes Album. Es ist ein Comback von Freunden, die gemerkt haben, dass zusammen Musik zu machen immer noch grossen Spass macht.
Mit ihren Alben „you are safe“ (2004) und „tremor“ (2007) gehörten wake in den Nullerjahren zu den interessantesten Rock-Combos der Schweiz – sowohl Pressestimmen wie auch die Anzahl gespielter Konzerte zeugen davon. 2009 bedeutet dann aber das vorläufige Ende der Band. Das Feuer schien erloschen, die Geschichte erzählt.
Manchmal braucht es jedoch einen nur kleinen Anstoss. So geschehen bei wake, als sich der langjährige Roadie der Band für seine Hochzeit nichts sehnlicher wünschte, als die Band in Vollbesetzung wieder spielen zu sehen. Es fühlte sich vertraut an und so ist „Harbor of waste“ auch ein heimkommen. Wake finden auch dieses Mal wieder die grossen Melodien aus Wucht und melancholischer Sehnsucht. Im Unterschied zu früher wurden die Songs jedoch im Entstehungsprozess nicht mehr so stark zerpflückt. Das gibt dem alternative Rock von wake eine pragmatische Frische. Behutsam haben die fünf Charaktere die Songs zusammengestellt, sich Räume geschaffen und einander Platz gelassen – und doch ist alles nahe wie nie. Büchi erzählt von Beziehungen, vom Leben und wird zum ersten Mal auch politisch: Der ganze gesellschaftliche Müll lässt auch den vertrauten Hafen nicht unbeleckt. Was bleibt? Nähe, Zusammengehörigkeit und durchaus auch ordentlich Wut.